Finde hier deine Position für das Cheerleading!


In unseren letzten Artikeln haben wir euch erklärt, was Wettkampf-Cheerleading ist und was diesen Sport so besonders macht: Teamarbeit, Disziplin und eine Menge Spaß!

Beim Cheerleading gibt es, wie in den meisten Teamsportarten auch, verschiedene Positionen (Flyer, Base, Backspot). Jede der Positionen hat ihre ganz eigene und wichtige Bedeutung. Nur wenn alle ihre Aufgaben erfüllen, greifen die Zahnräder ineinander und ein Stunt bzw. eine Routine läuft fehlerfrei ab. Welche Positionen es beim Cheerleading gibt und was einen Groupstunt von einem Partnerstunt unterscheidet, erfahrt ihr jetzt!

Was ist der Unterschied zwischen einem Groupstunt und einem Partnerstunt?

Ein Groupstunt besteht in der Regel aus drei Bases (Mainbase, Sidebase und Backspot) und einem Flyer. Der Groupstunt kann zusätzlich noch durch einen Frontspot unterstützt werden. Ein Partnerstunt besteht hingegen lediglich aus einer Base und einem Flyer. Ein Squad (so wird eine Mannschaft innerhalb eines Team bezeichnet), besteht meist aus ca. fünf bis sechs Groupstunts in der All-Girl Kategorie (Team rein aus Frauen bestehend) und aus ca. sieben bis acht Stuntpaaren in der Co-Ed Kategorie (gemischtes Team aus Frauen und Männern).

All Girl Teams können je nach Stuntkenntnissen sowohl Group- als auch Partnerstunts in ihren Routines zeigen. Von Co-Ed Teams werden Partnerstunts in ihrer Routine sogar erwartet.

Was unterscheidet die verschiedenen Positionen?

Das Wunderbare am Cheerleading ist, dass auf Grund der unterschiedlichen Aufgaben und damit auch unterschiedlichen Anforderungen an jede Position, die Sportart für ​WIRKLICH jeden geeignet ist – egal ob groß, klein, kräftig oder zierlich! Natürlich ist eine gewisse körperliche Fitness, Kraft und Ausdauer Voraussetzung, wie für jeden Sport.

Der Flyer ist die Person in einem Stunt, die in die Luft gehoben oder geworfen wird. Hierfür ist es natürlich von Vorteil möglichst klein und leicht zu sein. Neben einer guten körperlichen Fitness, muss ein Flyer unbedingt sehr beweglich und akrobatisch begabt sein, um die verschiedenen Bodypositions (Figuren) oder Flugelemente (z.B. Salto oder Schraube) ausführen zu können. Häufig sind Flyer auch sehr gute Tumbler (Turner).

Foto: Flyer im Group-Stunt / Foto: Flyer in der Luft (Basket-Toss)

Die zwei Personen, die unter dem Flyer stehen, sind die Bases. Die Base, die auf der rechten Seite steht und somit den rechten Fuß des Flyers hält, ist die “Main Base”. Die Base auf der linken Seite hält den linken Fuß und ist die “Side Base” oder “Second Base”. Bei einbeinigen Stunts greifen beide Bases auch an den selben Fuß. Natürlich ist es für Bases von Vorteil, wenn sie möglichst kräftig sind. Viel wichtiger ist es beim Cheerleading jedoch allgemein, eine gute Technik zu haben, dadurch fühlen sich die Stunts wesentlich leichter an, als sie von außen eventuell aussehen.

Der Backspot (auch Back genannt) steht hinter dem Flyer und ist vor allem für die Steuerung und Stabilisierung des Stunts zuständig. Während des Stuntens hält der Back die beiden Fußgelenke des Flyers fest und ist somit Verbindungsglied zwischen Flyer und Bases, da er als einziger im Stunt beide Seiten spürt und so Ungleichheiten korrigiert. Vor allem große und kräftige Cheerleader eignen sich als Backspots, weil sie genug Reichweite nach oben haben und somit dem Stunt die nötige Sicherheit verleihen. Ein Backspot sollte gute Reflexe besitzen, um schnell ausgleichen, korrigieren und fangen zu können.

Der Frontspot wird in der Regel in jüngeren Altersklassen oder in niedrigeren Leveln eingesetzt. Er steht vor dem Flyer und unterstützt die Bases an den Handgelenken. Gerade in jüngeren Altersklassen, in denen die notwendige Kraft teils noch nicht voll vorhanden ist, bringt ein Frontspot zusätzliche Sicherheit.

Partnerstunt

Da bei einem Partnerstunt nur eine Base mit einem Flyer stuntet, hat hier die Base beide Füße (bei zweibeinigen Stunts) oder sogar auch nur einen Fuß (bei einbeinigen Stunts) des Flyers in der Hand. Hier fallen, wie der Name Partnerstunt bereits verrät, die restlichen Bases weg.

Foto Partnerstunt: Lib, Extension, Cupie

Und auf welche Position hast du nun Lust?

Du siehst wir haben nicht zu viel versprochen. Beim Cheerleading gibt es wirklich für Jede/-n die richtige Position. *Komm vorbei und probiere es aus!

*Während der Corona-Maßnahmen bitte für Probetrainings vorher anrufen! https://dynamiccheer.com/wordpress/kontakt/

(Text: Miriam Auer)