DCA zu Gast bei Bayern 3 in der „Sitzgruppe“ zum Thema „Cheerleading echter Sport & männliche Cheerleader mit Dominik Pöll. Vergangene Woche hatte die Dynamic Cheer Athletics die Gelegenheit live im Radio über den Cheerleading Sport zu sprechen und mit Klischees aufzuräumen – vor allem gegenüber „männlicher Cheerleader“.
Der Moderator „Dominik Pöll“, hatte vorher gut recherchiert und war sichtlich begeistert, von den akrobatischen und turnerischen Höchstleistungen, die das moderne Wettkampf-Cheerleading mit sich bringen. Es wurde angesprochen, dass männliche Cheerleader die anspruchsvollsten Aufgaben im Team haben und Kraft, Ausdauer, sowie eine gute Koordination von Ihnen gefordert wird. Von den weiblichen Teilnehmern wird eine gute Körperbeherrschung, Flexibilität und viel Mut erwartet – diese athletischen Eigenschaften haben absolut nichts mit „Hüpfdohlen“ oder „Pom Pom schwingenden Girlies“ zu tun!
Die „Dynamic Cheer Athletics“ im ESV München, hat nicht nur das Ziel selber erfolgreich an Wettkämpfen teilzunehmen, sondern auch aktiv die Öffentlichkeit zu unterrichten, welche enormen Fortschritte dieser Sport in den letzten Jahren in Deutschland gemacht hat. Vor allem aber mit Vorurteilen gegenüber männlichen Cheerleadern aufzuräumen und dem falschen Klischee, dass Cheerleading ein weiblicher Sport ist – mehr dazu siehe Blogeintrag „REAL MEN CHEER“
Auch auf der Internationalen Wettkampfebene wurde ein grosser Schritt zur weltweiten Anerkennung der Sportart Cheerleading gemacht. Die Federation Internationale de Gymnastique (FIG), und der „Weltturnverband“, gaben im September bekannt , dass es zu einer Einigung über die Definition und die Bedingungen gekommen ist unter denen die International Cheer Union, durch die FIG als Weltverband für Cheerleading anerkannt wird -> zum Bericht
Die DCA bedankt sich recht herzlich beim Bayerischen Rundfunk für die nette und sympathische Gesprächsrunde – es war eine großartige Gelegenheit den Sport „Cheerleading“ im Radio vom Rand in den Mittelpunkt zu stellen!